Was sind diese Tarnungstechnologien der nächsten Generation?

Adaptiv an

Im Englischen wird häufig ein Begriff verwendet, um Tarntechnologien der neuen Generation zu bezeichnen: Cloaking, wörtlich die „Verwendung eines Umhangs“. Der Bezug zu den Elfenmänteln von Frodo Beutlin und dem Unsichtbarkeitsumhang des berühmtesten jungen britischen Zauberers ist offensichtlich, behält aber eine traumhafte Dimension bei. Mittlerweile wird dieser Begriff jedoch von vielen Forschungslabors, die für die Verteidigungsindustrie arbeiten, weltweit am häufigsten verwendet.

Danke an neue Metamaterialien, ist es nun tatsächlich möglich, die Anwesenheit eines Objekts, eines Fahrzeugs oder eines Soldaten angesichts der gegnerischen Kräfte ganz oder teilweise zu löschen. Was sind diese Tarntechnologien der neuen Generation und werden sie bald bei den Streitkräften zum Einsatz kommen?

Tatsächlich gibt es nicht eine, sondern mehrere Technologien, die darauf abzielen, die Anwesenheit eines Soldaten oder eines Fahrzeugs im Lichtspektrum zu löschen. Die älteste und am weitesten verbreitete Tarnung ist nichts anderes als die klassische Tarnung, die darauf abzielt, die chromatischen und physischen Eigenschaften der Umgebung, in der sich die Kämpfer befinden, zu reproduzieren.

Das erfolgreichste Beispiel für diese Art der Tarnung ist der Ghillie-Anzug, der zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts in Schottland von Wildhütern erfunden wurde und im Ersten Weltkrieg erstmals im Kampf eingesetzt wurde. Doch auch wenn diese Technologie einfach und wirtschaftlich ist, ist sie nicht frei von Mängeln.

3 Scharfschützen auf Stativ
Ghillie-Tarnuniformen werden immer noch häufig von Scharfschützen sowie von vielen Jägern verwendet.

Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -

Vollzugriffsartikel sind im Abschnitt „Kostenlose Artikel“ verfügbar. Flash-Artikel sind 48 Stunden lang in der Vollversion geöffnet. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse- und Zusammenfassungsartikel. Artikel im Archiv (älter als zwei Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.

- 15 % auf Ihr Abonnement Classic oder Premium (monatlich oder jährlich) mit dem Code Heimkehr23
Nur bis 30. September!


Teilen Sie den Artikel:

Mehr