Laut Statistiken der US Navy wurden in den letzten Jahren 90 % der Logistikflüge auf See, bei denen ein H60-Seahawk-Hubschrauber oder ein V22-Osprey eingesetzt wurde, zum Transport von Lasten mit einem Gewicht von weniger als 50 Pfund bzw. 25 Kilo durchgeführt. Dabei ging es beispielsweise um den Transport kritischer Ersatzteile oder Medikamente. Daher die Idee vertraue diese Low-Load-Missionen einer Drohne an, viel wirtschaftlicher und angemessener für die Durchführung dieser Art von Mission, laut NAWCAD für die Naval Air Warfare Center Aircraft Division des Marineflugplatzes Patuxent River im Bundesstaat Maryland.
So erhielt die NAWCAD Ende Oktober eine kommerzielle Drohne der Gruppe 3, d. h. mit einem Gewicht von weniger als 700 kg, und nun als Blue Water Maritime Logistics UAS bezeichnet, um die Machbarkeit des Gütertransports mit leichtem Gewicht zu Schiffen über Bord und von einem Schiff über Bord zu untersuchen zur Küste. Für die Durchführung der Experimente wurde ein Team aus Ingenieuren, Mechanikern und Piloten zusammengestellt, die bis Mitte 2021 zu Tests auf den Schiffen auf See selbst führen sollen.
Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -
Vollzugriffsartikel sind im Abschnitt „Kostenlose Artikel“ verfügbar. Flash-Artikel sind 48 Stunden lang in der Vollversion geöffnet. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse- und Zusammenfassungsartikel. Artikel im Archiv (älter als zwei Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.
- 15 % auf Ihr Abonnement Classic oder Premium (monatlich oder jährlich) mit dem Code Heimkehr23
Nur bis 30. September!