Der zukünftige italienische Zerstörer DDX wird in Europa über eine beispiellose Feuerkraft verfügen

ddx neues Konzept

Im Juli 2019, Der Generalstab der italienischen Marine präsentierte einen Plan von großem Ehrgeizn, um es bis 2035 zur stärksten Seestreitmacht im Mittelmeer zu machen. Neben dem Trieste-Flugzeugträger mit 38.000 Tonnen, der für den Einsatz von F-35B-Jägern bestimmt ist, und dem Cavour mit 30.000 Tonnen, der ebenfalls dieser Funktion gewidmet ist, sieht der Plan vor, bis zu diesem Datum drei große Trägerangriffsschiffe auszurichten 20.000-Tonnen-Hubschrauber, die die ersetzen werden 3 LHDs der San Giorgio-Klasse, 10 FREMM-Fregatten der Bergamini-Klasse, 7 mittlere PPA-Fregatten der Thaon di Revel-Klasse, 8 Korvetten mit 3000 Tonnen aus dem European Patron Corvette Programm, 4 Offshore Patron Vessel mit 1500 Tonnen der Comandanti-Klasse, 10 Minenkriegsschiffe sowie 3 große Logistikschiffe der Vulcano- und Etna-Klasse. Darüber hinaus wird es 8 bis 12 anaerobe, konventionell angetriebene U-Boote vom Typ 212 und 4 Zerstörer haben, zwei der 7000-Tonnen-Horizon-Klasse, die bereits im Einsatz sind, identisch mit den 2 französischen Flugabwehrfregatten der Forbin-Klasse, und vor allem zwei neue schwere Zerstörer über 10.000 Tonnen die die beiden Flugabwehr-Zerstörer Durand de la Penne ersetzen werden.

Heute ist klar, dass trotz der politischen Instabilität des Landes und der Zweifel, die bei der Vorlage dieses Plans aufkamen, Rom scheint tatsächlich entschlossen zu sein, ihm Substanz zu verleihen. Tatsächlich wird sie mit 2 Flugzeugträgern, 3 großen Angriffsschiffen, 4 Zerstörern, 17 Fregatten, 8 Korvetten und mindestens 8 U-Booten eine deutlich größere Seestreitmacht haben als die Royal Navy und die Marine Nationale, die dennoch 3 verteidigen müssen maritime Fassaden (Mittelmeer, Atlantik und Ärmelkanal) und eine 12-mal größere ausschließliche Wirtschaftszone, ganz zu schweigen von den Überseegebieten. Zwar können sich diese Marinen auf saubere Technologien verlassen, etwa atomgetriebene U-Boote oder deutlich leistungsstärkere Flugzeugträger. Allerdings ist Rom dabei, das Gleichgewicht nicht nur in Europa, sondern auch gegenüber der russischen Marine zumindest im Bereich der großen Überwasserschiffe wiederherzustellen. Tatsächlich versprechen seine beiden zukünftigen großen Zerstörer, die derzeit entworfen werden, eine Feuerkraft, die in Europa einfach unerreicht ist.

DDX-Zerstörer Italien
Das ursprüngliche Konzept des italienischen DDX bestand darin, 64 Siloraketen, 16 Schiffsabwehrraketen sowie eine mächtige Marineartillerie, bestehend aus einer 127-mm-Kanone und 3 76-mm-Kanonen, zu implementieren

Initialisierung, Diese Schiffe müssen bereits bemerkenswert imposant und bewaffnet gewesen sein, mit einer Tonnage von 10.000 Tonnen, 8 vertikalen Silosystemen SYLVER, 1 127-mm-Kanone und 3 76-mm-Strales-Kanonen sowie 16 Langstrecken-Schiffsabwehrraketen. Aber es scheint, so die italienische Fachpresse, dass diese Eigenschaften bereits auf dem europäischen Theater mehr als beeindruckend sind, wurden nach oben revidiert. Diesen Quellen zufolge werden die beiden Schiffe eine beladene Tonnage von 13.500 Tonnen erreichen, fast doppelt so viel wie die Horizon- oder Typ-45-Zerstörer, die heute die stärksten Überwasserschiffe in Europa sind. Vor allem die Bordartillerie wäre nach unten überarbeitet worden, mit "nur" einer 127-mm-Kanone und einer 76-mm-Kanone, um nicht mehr 8, sondern 12 SYLVER 50- und 70-Systeme aufzunehmen, also eine Kapazität von 96 silierten Raketen, zu denen werden die ursprünglich geplanten voraussichtlich 16 Langstrecken-Anti-Schiffs-Raketen hinzugefügt. Mit anderen Worten, diese Schiffe werden die Feuerkraft von 3 FREMM-Fregatten, einer Alsace mit 32 Aster 30-Raketen und 2 Aquitaines mit 16 Aster und 16 MdCN haben, wobei der italienische Zerstörer zu diesem Zweck auch SYLVER 70 tragen muss.


Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -

Vollzugriffsartikel sind im Abschnitt „Kostenlose Artikel“ verfügbar. Flash-Artikel sind 48 Stunden lang in der Vollversion geöffnet. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse- und Zusammenfassungsartikel. Artikel im Archiv (älter als zwei Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.

- 15 % auf Ihr Abonnement Classic oder Premium (monatlich oder jährlich) mit dem Code Heimkehr23
Nur bis 30. September!


Teilen Sie den Artikel:

Mehr