Das 1980 gestartete nordkoreanische Raumfahrtprogramm ist im Laufe der Jahre auf viele Schwierigkeiten gestoßen. Der erste Start erfolgte 1998 und basierte auf der Trägerrakete Taepodong-1, einer 25 Meter langen Rakete mit einem Abfluggewicht von 33 Tonnen, die in der Lage sein sollte, einen eine Tonne schweren Satelliten im Tiefflug in die Umlaufbahn zu bringen Umlaufbahn. in einer Höhe von 2500 km. Basierend auf der für die ballistische Mittelstreckenrakete Rodong-1 entwickelten Technologie wurde der Start abgebrochen, nachdem Berichten zufolge die dritte Stufe der Rakete nach einer Flugstrecke von 1600 km Feuer gefangen hatte. Der zweite Test fand 2006 mit einer neuen Trägerrakete von 30 Metern und 90 Tonnen namens Unha-1 statt, die von der ballistischen Rakete Taepodong-2 abgeleitet war, die jedoch nur 45 Sekunden nach dem Start explodierte.
Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -
Vollzugriffsartikel sind im Abschnitt „Kostenlose Artikel“ verfügbar. Flash-Artikel sind 48 Stunden lang in der Vollversion geöffnet. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse- und Zusammenfassungsartikel. Artikel im Archiv (älter als zwei Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.
- 15 % auf Ihr Abonnement Classic oder Premium (monatlich oder jährlich) mit dem Code Heimkehr23
Nur bis 30. September!