Nach jüngsten Aussagen der Militärbehörden des Landes steht die polnische Luftwaffe kurz vor der Umstellung auf den Airbus A330 MRTT
Mit 48 F-16 C/D, 48 FA-50 und 32 F-35A im Einsatz im Jahr 2030, möglicherweise unterstützt von KF-21 Boramae und wahrscheinlich kontrolliert von Luftaussichtsflugzeug Saab 340 AEWDie Luftstreitkräfte werden nicht nur über ein mehr als bedeutendes Einsatzpotenzial verfügen, sondern auch über ein hohes Maß an Autonomie verfügen.
In dieser Flotte fehlt jedoch ein Flugzeugtyp schmerzlich: die Tankflugzeuge, die in der Lage sind, die Autonomie von Kampfflugzeugen und damit ihre Einsatzeffizienz zu erhöhen. Seit mehreren Jahren versucht Warschau, die verfügbaren Optionen zu prüfen, obwohl es relativ wenige sind: die KC-130 von Lockheed-Martin und die Boeing KC-46A auf der anderen Seite des Atlantiks sowie die europäische A330 MRTT.
Das Airbus-Flugzeug galt einst als großer Favorit dieses Wettbewerbs, nachdem Warschau 2014 an Den Haag und Oslo herangetreten war, um es gemeinsam zu erwerben. Doch mit der Machtübernahme der PiS im Jahr 2015 verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Warschau und Airbus erheblich, nachdem der Vertrag über die lokale Fertigung von rund fünfzig H225M Caracal-Manöverhubschraubern gekündigt wurde.
Tatsächlich war es im Jahr 2016 so, Auch Polen zog sich aus der europäischen Initiative zurück eine gemeinsame Flotte von A330-MRTT-Tankern einzuführen, sodass die europäischen Flugzeuge hierzulande kaum eine Chance haben, zu überzeugen.
Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -
Vollzugriffsartikel sind im Abschnitt „Kostenlose Artikel“ verfügbar. Flash-Artikel sind 48 Stunden lang in der Vollversion geöffnet. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse- und Zusammenfassungsartikel. Artikel im Archiv (älter als zwei Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.
– 15 % auf Ihr Abonnement Classic oder Premium (monatlich oder jährlich) mit dem Code Heimkehr23
Nur bis 30. September!