Ist die F-35 eine Budget-Zeitbombe für europäische Armeen?

F35A USAF e1620390590545

Das amerikanische Kampfflugzeug Lockheed-Martin F-35 hat sich in den letzten Jahren bis auf wenige Ausnahmen im Zuge der Modernisierung bei den meisten europäischen Luftstreitkräften etabliert. Stealth, vernetzt und mit leistungsstarken Sensoren ausgestattet, hat der Lightning II bis heute nicht weniger als 10 europäische Luftstreitkräfte überzeugt (Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Italien, Norwegen, Niederlande, Polen, Vereinigtes Königreich und Schweiz). Während vier weitere Länder ihre Absicht angekündigt haben (Griechenland, Spanien, die Tschechische Republik und Rumänien), ist das Gerät ein De-facto-Standard für die europäische Jagd.

Man muss sagen, dass es dem Gerät nicht an überzeugenden Argumenten mangelt. Es gehört zur vielbeachteten, wenn auch fragwürdigen 5. Kampfgeneration und verfügt über Fähigkeiten, die anderen aktuellen Geräten, insbesondere dem Saab Gripen, dem Eurofighter Typhoon und dem Dassault Rafale, bisher nicht zugänglich waren, wie etwa erhebliche Tarnung und eine sehr leistungsstarke Datenfusion, die ihm eine beispiellose Einsatzfähigkeit verleiht Fähigkeiten, insbesondere zur Weiterentwicklung gegen moderne Flugabwehrsysteme.

Griechisches Rafale
Von den drei heute verfügbaren Modellen europäischer Kampfflugzeuge konnte sich in den letzten Jahren in Griechenland und Kroatien nur die Rafale in Europa durchsetzen.

Da das Kampfflugzeug von drei der vier US-Streitkräfte, der Air Force, der Navy und dem Marine Corps, für mehr als 3 Exemplare erworben wurde, sind seine Zukunft und Haltbarkeit für die kommenden Jahrzehnte garantiert. Der Lightning II hat auch einen attraktiven Einstiegspreis und liegt in der gleichen Preiskategorie wie der Rafale, wobei er im Flugzustand etwa 4 Millionen US-Dollar kostet.

Schließlich profitierte es von der unermüdlichen Unterstützung des Außenministeriums und des Pentagons, während die Vereinigten Staaten mehr denn je der Garant für die europäische Sicherheit zu sein scheinen.

Daher und trotz zahlreicher französischer Proteste gegen die Bedrohung, die die Flugzeuge von Lockheed für die Zukunft der Luftfahrtindustrie und damit der strategischen Autonomie Europas darstellen würden, war ihr Erfolg gelinde gesagt zu erwarten und vorhersehbar.

Ohne jedoch auf die Debatte einzugehen, ob das Gerät aus operativer Sicht tatsächlich so effizient ist wie erwartet, könnte es in den kommenden Jahren durchaus eine enorme Bedrohung für die europäischen Armeen darstellen.

Nicht wegen der Einführung von Systemen, die in der Lage sind, Stealth-Flugzeuge zu erkennen und die das Flugzeug seiner wichtigsten Stärke berauben würden, und auch nicht wegen der starken Abhängigkeit nicht nur von den Vereinigten Staaten, sondern vor allem von Lockheed-Martin, die das System des Geräts mit sich bringt auf seine Benutzer. Die wirkliche Gefahr wird in Wirklichkeit haushaltstechnischer Natur sein.

USAF F16 e1683737552610
Obwohl die F-16 der US-Luftwaffe im Durchschnitt 31 Jahre alt sind, kosten sie pro Flugstunde mehr als die Hälfte der Kosten der F-2A

Das Thema wurde durch eine sowohl gut dokumentierte als auch perfekt argumentierte Studie eines griechischen Autors untermauert Ein auf der Belisarius-Website veröffentlichter Artikel, der sich mit Verteidigungsfragen in diesem Land befasst in ständiger Konkurrenz mit seinem türkischen Nachbarn.

Der Artikel zeigt in der Tat, dass sich die Kosten pro Flugstunde der F-35 in ihrer A-Version, die hauptsächlich von den europäischen Luftstreitkräften erworben wird, mittlerweile der Schwelle von 50.000 US-Dollar nähern, während die Kosten für die F-16 C/D bei genau demselben Umfang liegen bleibt unterdessen unter der 25.000-Dollar-Marke.

Laut mehreren Studien und Prognosen völlig neutraler Institute wie dem amerikanischen GAO (entspricht dem Cours de Compte in Frankreich) übersteigt der Preis für eine Flugstunde bereits heute 38.000 US-Dollar (gegenüber 22 US-Dollar für die F-). 16), während das Durchschnittsalter der US-Flotte bei etwas mehr als 3 Jahren liegt und viele teure zukünftige Entwicklungen bevorstehen, wie das F-135-Turbostrahltriebwerk oder der Übergang zum Block-4-Standard.


Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -

Vollzugriffsartikel sind im Abschnitt „Kostenlose Artikel“ verfügbar. Flash-Artikel sind 48 Stunden lang in der Vollversion geöffnet. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse- und Zusammenfassungsartikel. Artikel im Archiv (älter als zwei Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.

- 15 % auf Ihr Abonnement Classic oder Premium (monatlich oder jährlich) mit dem Code Heimkehr23
Nur bis 30. September!


Teilen Sie den Artikel:

Mehr

2 Gedanken zu „Ist die F-35 eine Budget-Zeitbombe für europäische Armeen?“

  1. […] andere, und welche Folgen werden diese aufeinanderfolgenden Verzögerungen für die Streitkräfte haben, möglicherweise begleitet von direkten oder induzierten zusätzlichen Kosten, während die internationalen Spannungen weiter zunehmen […]

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.